Gedenken zu Allerheiligen mit Kranzniederlegen am Banater Stein – immer wieder rührend, bewegend. 05.11.2023
Danke!
Fotos&Videos: Maria&Peter Bergmann.
____________________________________________________________
Schlachtplattenessen 04.11.2023 – lecker, beste Stimmung mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, viele Gäste.
_____________________________________________________________
So ein schöner Heimattag der Landsmannschaften im BdV Augsburg 28.10.2023, Bund der Vertriebenen BdV-KV Augsburg-Stadt und BdV Bezirksverband Schwaben, mit Ihren Vorsitzenden Dr. Hella Gerber, StR und Andreas Jäckel, MdL, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Weber, mit starker Beteiligung, mit vielen Gästen und Ehrengästen – dabei Oberbürgermeisterin Eva Weber, Dr. Volker Ullrich , Mdb, Valentina Wudtke, Landesvorsitzende Bayern der LM der DaR, Stefanie Sander-Sawatzki, Geschäftsführerin BdV LV Bayern, die Stadträte Bernd Zitzelsberger und Gregor Lang, die ehemaligen Stadträte Klaus-Dieter Huber und Heinrich Bachmann, Kurt Aue, Kreisvorsitzender BdV Augsburg-Land und Obmann SL Augsburg-Land, Ernst Schröder, Stellv. Landesvorsitzender Bayern der LM der Pommern, Helmut Schwarz, Vorsitzender des VB der Siebenbürger Sachsen, KG Augsburg, Helene Sauter, Vorsitzende DaR, Orts- und KG Augsburg, Gisela Thiel, Kreisobfrau Augsburg-Stadt der SL Sudetendeutschen – Fahnenabordnungen, vielen Aktiven beim Kulturprogramm, Ehrungen, vielen Helferinnen und Helfer, netten Begegnungen.
Danke!
Fotos&Videos: Maria und Peter Bergman.
____________________________________________________________
Heute am 22.10.2023 ist für den Kreisverband der Banater Schwaben ein großer Tag, es ist die Fahnenweihe in der Kirche „Zum guten Hirten“ mit vielen Ehrengästen und Fahnenabordnungen.
____________________________________________________________
Augsburger Kirchweih 16.09.2023
Das Ganze so schön! Nochmals DANKE denen die das so wunderbar gemacht haben: Kirchweihpaaren, Tanzgruppen, Musikkapelle, Chor, Organist, Pfarrer, HOG Sanktmartin mit Herta Schuld und Team, Fotografen Peter&Maria Bergmann, Vorstand KV Banater Schwaben Augsburg! Danke unseren Ehrengästen und Gästen!
_____________________________________________________________
Heute bei der Mitgliederversammlung des KV Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber, StR, berichtete über ein erfolgreiches zurückliegendes Jahr und gab einen Ausblick für das kommende Jahr. Es war eine gelungene Veranstaltung im HdB. Im Anschluss gab es ein Weißwurst Essen.
Danke Allen für Alles!
Fotos: Otmar Metzenrath
____________________________________________________________
Es war das Sommerfest des Kreisverbandes Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben! Viele kamen, dabei auch viele Ehrengäste – Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ulrich, Landtagsabgeordneter und BdV-Bezirksvorsitzender Schwaben Andreas Jäckel, CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz, CSU-Geschäftsführer Dr. Quirin Bauer, Bezirksrätin Annemarie Probst, Stellv. Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, KG Augsburg Anneliese Schneid-Martin, Ehrenvorsitzende der CSA Regine Metzner, ehemalige Stadträtin Vanessa Scherb-Böttcher, eine Abordnung der Donauschwaben, Hodschag Heimatverein Moosburg! Viele waren im Einsatz! Ein gemeinsames, gelungenes Fest! Die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber bedankt sich herzlich, Danke an Alle und für Alles!
Weitere Impressionen folgen.
Fotos&Videos Maria und Peter Bergmann
____________________________________________________________
2. Fahrradtour, Natur, Begegnungen, gutes Essen und Musik! Eine schöne 2. Augsburger Fahrradtour, organisiert von Otmar Metzenrath! Danke! Danke an unseren Musikanten Franz Schlechter! Danke allen die dabei waren!
Fotos & Videos: Otmar Metzenrath.
___________________________________________________________
Beeindruckende, berührende Wallfahrt des Kreisverbandes Augsburg der Landsmannschaft der Schwaben nach Maria Vesperbild, mit vielen Pilgerinnen und Pilgern.
Danke!
Foto: Maria&Peter Bergmann.
Gruppenfoto, nach dem festlichen Gottesdienst mit Wahlfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart, Chor und Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Organist, Marienkrone, Fahnenabordnungen, Kreuz, in Rosen gebettete Marienstatue, Kranz, Hauptkoordinatorin Anna Maurer und Vorstandsmitgliedern mit der Kreisvorsitzenden Dr. Hella Gerber.
___________________________________________________________
Unsere Gäste – die Donauschwäbische Theatergruppe aus Entre Rios/Brasilien sind da!
Einige Eindrücke von dem schönen, geselligen, freudigen Abend im HdB Augsburg.
Start mit einem Empfang im Rathaus mit Stadtrat Matthias Fink und einer Stadtführung – ein wunderbarer Start – Gemeinschaft, Freude, Herzlichkeit. Danke!
Fotos: Maria&Peter Bergmann
___________________________________________________________
Ein wunderbares Frühschoppen-Konzert mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Leitung Werner Zippel, im Neuen Hubertushof, Augsburg! Danke!
Gute Musik, super Stimmung, essen und trinken….Schwoweherz was willst du mehr….
Fotos & Videos: Peter & Maria Bergmann
____________________________________________________________
Ein schöner Abend: wunderbarer Frühjahrsball des KV Banater Schwaben Augsburg mit den Schlagerbengel in den Grünholder Stuben in Gablingen, volles Haus, beste Musik, Tanz mit Begeisterung, super Stimmung, sehr gutes Essen, gute Gespräche, nette Begegnungen und viel Freude!
15.04.2023, Danke!
Fotos: Maria&Peter Bergmann.
____________________________________________________________
Ostermontag beim Augsburger Plärrer im Schallerzelt: Es spielte die Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Leitung Werner Zippel, viele Banater Schwaben waren dabei und es wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Schön war es!
Weitere Impressionen folgen.
Fotos&Videos: Maria&Peter Bergmann und Franz Gerber.
_______________________________________________________
________________________________________________________
Banater Gedenkstein im Univirtel Augsburg, neben der Kirche „Zum Guten Hirten“, Ostern 2023
____________________________________________________
Wunderbarer zweiter Faschingsball des KV Banater Schwaben Augsburg im Trachtenheim Königsbrunn mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg und einem Auftritt der Gersthofener DaLachia! Beste Stimmung!
11.02.2023, Danke!
Fotos: Otmar Metzenrath und Franz Gerber.
__________________________________________________________
Ein wunderschöner Abend, – mit „Amore Blue“ und der Augsburger Faschingsgesellschaft „Hollaria“ – dabei ein Faschingsprinz mit Banater Wurzeln – Thomas III ., seine Mutter Elfriede Girscht ist in Nitzkydorf geboren -, voller Saal, mit vielen frohen Gästen, mit vielen Komplimenten – „so schön“, „so familiär“. Fünfmal gab es den „Hollaria Faschingsorden“.
28.01.2023, Danke!
Fotos: Maria & Peter Bergmann.
___________________________________________________________
KV Augsburg Vorstandswahlen mit Wahlleiter – Franz Schlechter 21.08.2022
________________________________________________
Langjährig geehrte Mitglieder 21.08.2022
________________________________________________
Blauer Himmel und Weihrauchduft
Kreisverband Augsburg: Fleißige Bastler und Adventsstand
in Kriegshaber am 26 November 2022
Am Samstag vor dem 1. Advent nahm der Kreisverband Augsburg der
Banater Schwaben erstmals mit einem eigenen Stand an einem
Weihnachtsmarkt teil, und zwar im Augsburger Stadtteil Kriegshaber, der
früher als eigenständige Gemeinde über lange Zeit, wie das Banat, zur
Habsburger Monarchie gehörte.
Viele Bewohner des Stadtteils und zahlreiche Banater Landsleute
fanden sich an dem Nachmittag auf dem Vorplatz der evangelischen St.
Thomas-Kirche ein, wo im Freien, unter blauem Himmel, bei
Weihrauchduft und nahe der lebendigen Krippe, ein ökumenischer
Gottesdienst von den Stadtpfarrern Frank Witzel von St. Thomas, und
Gerhard Groll von St. Thaddäus und der ältesten Heiligst Dreifaltigkeit-
Pfarrei festlich gestaltet wurde. Ausgehend von der Lesung des
Evangeliums und der Botschaft des Engels bezogen sich die Priester
auf Fragen und Sorgen unserer Tage und Zeit, aber auch auf das gute
Miteinander in diesem Vorort, das sich auch bei dem vorweihnachtlichen
Fest zeigte, wo alle großen Parteien mit Ständen vertreten waren, wie
auch die Banater Landsmannschaft, die Feuerwehr und der
Stadtjugendring. Ebenso waren unter den Teilnehmern Stadträte und
Stadtteil-Vertreter verschiedener Parteien und Vereine, darunter die in
Kriegshaber wohnhafte Stadträtin Dr. Hella Gerber (CSU), Vorsitzende
des Kreisverbandes Augsburg der Banater Schwaben und des BdV-
Kreisverbandes Augsburg. Bei allen bedankte sich die Hauptinitiatorin
von ArGe Kriegshaber e. V., Birgit Ritter, besonders bei den sechs
Bläsern von Thomas-Blech, die das Fest und den Nachmittag
musikalisch umrahmten. Mit einem gemeinsamen Vater unser und dem
Segen für die Teilnehmer sowie für die Adventskränze und alle
Christbäume im Viertel beschlossen die Geistlichen die religiöse Feier.
Zwei Basteltage
Der Banater Stand, hauptsächlich von den Jugendlichen Jasmin
Dornstauder und Dr. Herta Slavik sowie Kassier Hans Slavik betreut, war
die Attraktion unter den Ständen. Er war sehr gut besucht dank einem
besonders reichhaltigen Angebot an Basteleien und aufwändigen
Handarbeiten für die Weihnachtsdekoration, den Christbaum, aber auch
an Süßigkeiten für Klein und Groß. Da waren mehrere Form- und
Farbvarianten an dekorierten Weihnachtskugeln im Angebot,
Christbaumschmuck aus Perlen in vielen Größen und Farben, bemalte
gebastelte Engel aus Holz, Wichtel und bemalte Nikolaus-Gestalten aus
Holz, Schlüsselanhänger, aufwändig gebastelter Türschmuck, gehäkelte Engel, gestrickte Wollschalls und reichlich Banater Süßigkeiten in vielen
Variationen.
Dass es dieses Angebot gab, war auch in diesem Jahr den
fleißigen Bastlern des Vereins zu verdanken. Kinder, Frauen und Männer
haben mit Spaß mitgemacht, über 30 waren es allein am ersten
Bastelsamstag im Augsburger Haus der Begegnung. Regie führte wieder
Jasmin Dornstauder, die nicht nur das Rohmaterial besorgte, sondern
auch den kreativen und Ideen-Teil leistete.
Ein weiteres Mal bot der Verein die Bastelarbeiten bei der gut
besuchten Weihnachtsfeier des Vereins im Vorraum des Pfarrsaals der
Lechhausener Kirche „Unsere Liebe Frau“ an.
_______________________________________________
„Matz macht Most“ zur Traubenzeit
Die Darsteller Günther Krepil, Karin Metzler, Christa Eichinger (Leiterin der Theatergruppe), Tine Slavik und Edith Achim (von links) prosten sich zu.
Der „Matz macht Most“ Theaterstück gespielt am 22 Oktober 2022
Mit viel Elan hatten sich Banater Schwaben in Augsburg zusammengefunden, um eine Theatergruppe zu gründen. Mundartstücke wollten sie spielen, um ihre Landsleute zu unterhalten und ihnen (wie auch sich selbst) die „schwowischi Mottersproch“ zu erhalten. Die Pandemie bremste das Vorhaben zunächst aus, aber nun hatte das erste richtige Stück Premiere: „Matz macht Most“ – passend zur Jahreszeit und zum anschließenden Traubenball des Kreisverbands.
Lange hatte die Gruppe nach einem Stück gesucht, das zur Anzahl der Darsteller passte. Lustig sollte es sein und schwowisch auch noch. Vieles wurde probiert und verworfen. Da erfuhren sie, dass es in Crailsheim einen Stückeschreiber gibt, Helmut Schlauch. Na ja, das ist nicht sein Hauptberuf. Der aus Bruckenau stammende gelernte Autospengler wirkte vor etlichen Jahren im Kreisverband Crailsheim an einem Sketch mit, der etwas „verlängert“ werden musste. Das tat Helmut Schlauch mit Erfolg und für künftige Gelegenheiten schrieb er gleich kleine Stücke in passender Länge. Er erklärte sich gern bereit, dies auch für die Augsburger Theatergruppe zu tun und war selbstverständlich zur Premiere zusammen mit seiner Ehefrau als Ehrengast angereist.
Die Stücke Helmut Schlauchs sind im (früheren) Alltag der Banater Schwaben verwurzelt und spielen mit den Klischees und Eigenheiten des Banater Dorflebens. In „Matz macht Most“ geht es selbstverständlich um die Verarbeitung der Trauben und die Hindernisse, die den einen oder anderen davon abhalten, seine Arbeit zu tun. Hauptdarsteller Matz (Günther Krepil, der viel Text lernen musste) wird von seiner resoluten Frau Resi (Karin Metzler) energisch gemahnt, endlich an die Arbeit zu gehen, doch der Abend mit seinem Nachbarn und Saufbruder Michel (Edith Achim) steckt ihm noch in den Knochen. Michel wiederum ist nicht auffindbar, er wird von seiner Frau Anna (Tine Slavik) gesucht. Schließlich kommen doch noch die Weinpresse und die Traubenmühle zum Einsatz – prächtige, funktionsfähige Requisiten, die von den Familien Karl und Rugel für die Aufführung zur Verfügung gestellt worden sind.
Die authentischen, lebensnahen Dialoge sorgten für gute Stimmung beim Publikum. Die Bruckenauer Originalsprache des Stücks wurde von den Darstellern freilich an die eigene „Mottersproch“ angepasst. Problemlos harmonierte die Mundart von „Bschinwa“ mit der Fibisch-Blumenthal-Königshofer Mischmundart und mit dem „Städtler-Schwowisch“ des Hauptdarstellers Matz – der allerdings ausgiebige Ferienaufenthalte bei der Rekascher Oma in die Waagschale wirft. Die aus Mercydorf stammende Leiterin der Theatergruppe und Moderatorin des Abends Christa Eichinger war mit dem Ergebnis ebenso zufrieden wie die Regisseure Helen und Luzian Geier (aus Komlosch beziehungsweise Jahrmarkt). Auch die Reschitzaer „assimilierte Schwowin“ Yvonne Dornstauder, Souffleuse und mit vielen organisatorischen Aufgaben betraut, zeigte sich erleichtert über die gelungene Aufführung.
Im Hintergrund wirkten noch fleißige Helfer mit. Vor allem der Requisiten-Transporteur Ferdinand Eichinger (Wolfsburger), die Hobby-Schneiderin Gerlinde Wanko und der Tausendsassa Niki Dornstauder (Lenauheimer), zuständig für die Tontechnik, wurden von der Moderatorin lobend erwähnt. Musikalische Schützenhilfe für die Aufführung kam von Keyboarder Horst Metzler. Auch die Bühnen- und Saaldekoration war dem Thema „Most“ stimmig angepasst: Eine größere Traubenspende sorgte für essbare Tischdekoration. Die gute „mostselige“ Stimmung nach der Aufführung mündete schließlich in einem zünftigen schwowischen „Traubenball“ zu den Klängen der Band „Zyanis“.
Der Matz (Günther Krepil) hat Stress mit seiner Frau Resi (Karin Metzler).
Gerne führt die Augsburger Theatergruppe das Stück auch bei anderen Gelegenheiten auf, wenn man sie darum bittet. Aber vor allem haben sie durch den Erfolg Lust bekommen, noch weitere Stücke zu proben und aufzuführen. In der Pandemiezeit haben sie fleißig Material gesammelt. Allerdings brauchen sie für die meisten Stücke noch mehr Mitspieler – vor allem Männer. Wer hätte Lust, sich den Theaterleuten anzuschließen? Für Infos und Details gerne bei Christa Eichinger melden (E-Mail christa@oberchef.de, Telefon 0176 / 47392196). Eins ist sicher: Es macht Spaß!
_______________________________________________
Kirchweih KV Banater Schwaben Augsburg.
Kirchweih KV Banater Schwaben mit vielen Kirchweihpaaren, vielen Gästen und Ehrengästen, einem bewegenden Kirchweih-Gottesdienst, guter Musik und bester Stimmung, mit Kirchweihzug durch Augsburg-Haunstettens Straßen, trotz nicht optimalem Wetter. „Das Kirchweihfest ist unser größtes Brauchtumsfest.“ – so die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber.
Danke allen fürs Dabeisein und fürs Mitwirken. Herzlichen Dank den Kinder-, Jugend- und Erwachsener-Tanzgruppe, den Kirchweih-Einzelpaaren, der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, dem Banater Chor Augsburg, Pfarrer Alexander Lungu, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber und Landtagsabgeordneter Andreas Jäckel für die Grußworte, Andrea Kielburg und ihrem Team für die Moderation, danke für die Gedichte! Danke fürs Strauss machen! Danke dem gesamten Vorstand des Kreisverbandes mit Familie! Danke allen die dabei waren! Schön war es!
___________________________________
Augsburger Plärrerumzug 2022
So ein schöner Augsburger Plärrerumzug 2022! Dabei ware 1800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 75 Gruppen! Die schlechte Wetterprognose ist nicht eingetreten. Viele Menschen haben begeistert den Umzug verfolgt. Prominenteste Teilnehmer waren Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Stellvertreter Hubert Aiwanger.
Augsburg liebt seinen Plärrer!
Auch der Kreisverband Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben war mit Freude, mit Trachtengruppe und Musikkapelle dabei.
______________________________________________________________________________________________________
Kreisverband Augsburg präsentiert sich beim Europatag 07.05.2022
______________________________________________________________________________________________________
Frohe und gesegnete Ostern!
______________________________________________________________________________________________________
Tanzen macht glücklich ! Die Kinder -Tanzgruppe der Banater Schwaben Augsburg sucht Verstärkung.
Kommt vorbei, macht mit !
______________________________________________________________________________________________________
Erste Vorstandssitzung des Kreisverbandes Augsburg im Neuen Jahr 12.01.2022
Erste Vorstandssitzung des Kreisverbandes Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben im Neuen Jahr, in anhaltenden Coronazeiten wieder online, mit einem Rückblick auf das Jahr 2021 und einer Vorschau auf das Jahr 2022. Die Kreisvorsitzende Dr Hella Gerber resümiert: „Wir haben 2021 soviel gemacht wie in Coronazeiten möglich war und es wurde für unseren KV ein gutes Jahr.“ Leider beginnt das Jahr 2022 wieder, coronabedingt , mit Stornierungen oder Verschiebungen der geplanten Präsenz-Veranstaltungen von Januar 2022 bis Anfang April. Mehr dazu folgt in einem Bericht in der Zeitung „Banater Post“. Foto, von links oben:: Jasmin und Niki Dornstauder, Werner Zippel, Erwin Lehretter, Hans Kiss, Franz und Hella Gerber, Hans Slavik, Luzian Geier, Otmar Metzenrath, Silke Latzo und Halrun Reinholz.
________________________________________________________________________________________________________
2. Online Weihnachtsfeier 2021 des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg.
________________________________________________________________________________________________________
Frohe und gesegnete Weihnachten!
________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen einen schönen 4. Advent!
________________________________________________________________________________________________________
2. Online -Weihnachtsfeier 12.12.2021
Es war eine schöne, besinnliche 2. Online -Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben mit lieben Gästen und Ehrengästen, mit Grußworte, Wünsche, Gedichten, Lieder, Instrumentalmusik und Geschichten!
Die Mitwirkenden (von oben links): Jasmin Dornstauder, Marvin Schmidt, Halrun Reinholz, Logan, Leona und Steffen Kohl, Werner Zippel, Dr. Hella Gerber ( Kreisvorsitzende), Luzian Geier, Edith Achim, Erwin Lehretter (Stellv. Kreisvorsitzender), Yvonne und Niki Dornstauder (Stellv. Kreisvorsitzender), Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber, BdV-Bezirksvorsitzender Andreas Jäckel MdL und Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Harald Schlapansky.
DANKE!
________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen einen schönen 3. Advent!
________________________________________________________________________________________________________
Online-Weihnachtsfeier 2021
Herzliche Einladung zur Online-Weihnachtsfeier KV Banater Schwaben Augsburg, Sonntag 12.12.21, um 17 Uhr. Der Zugangslink wird nach Anmeldung – Email: nikdorn@web.de – zugeschickt. Wir freuen uns auf Euch!
Mitwirkende: Dr. Hella Gerber (Kreisvorsitzende), Yvonne und Niki Dornstauder (Stellv. Kreisvorsitzender), Jasmin Dornstauder, Marvin Schmidt, Erwin Lehretter (Stellv. Kreisvorsitzender), Logan, Leona und Steffen Kohl, Luzian Geier, Halrun Reinholz, Edith Achim und Werner Zippel.
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
Augsburger KV-Broschüre 2021
Unsere Augsburger KV-Broschüre 2021 – Kreisverband Augsburg der Landsmannschaft der Banater Schwaben – hat heute 09.12.21 Staatsministerin Carolina Trautner (links im Bild) und die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL (rechts im Bild) erreicht – aber nicht auf dem Postweg, sondern wurde durch unseren Augsburger Landtagsabgeordneter Andreas Jäckel persönlich im bayerischen Landtag übergeben. Vielen Dank dafür!
Der Moment der Übergabe wurde erfreulich auf einem Foto festgehalten – in Coronazeiten mit Banater FFP2-Maske.
________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen einen schönen Nikolaustag!
________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen einen schönen 2. Advent!
________________________________________________________________________________________________________
Wir wünschen einen schönen 1. Advent!
________________________________________________________________________________________________________
Ehrengabe erhielt der Banater Schwaben Chor Augsburg, Leiterin Aniko Oster, bei der Preisverleihung des BdV-LV Bayern mit Landesvorsitzender Christian Knauer.
Große Freude: am 13.11.2021 erhielt der Chor der Banater Schwaben Augsburg, Leiterin Aniko Oster, beim Festakt mit Preisverleihung des BdV-LV Bayern mit Landesvorsitzender Christian Knauer im Sudetendeutschen Haus in München eine der beiden Ehrengaben. Wir sind so stolz und gratulieren herzlich!
Die zweite Ehrengabe erhielt Herr Prof. Dr. Manfred Kittel, Uni Regensburg. Der Kulturhauptpreis ging an die ostpreußische Tanzgruppe des BdV Hof. Wir gratulieren herzlich.
________________________________________________________________________________________________________
„Postengel der Broschüre“
Viele Begegnungen, viel Freude: unsere „Postengel der Broschüre“ waren unterwegs in Augsburg- Stadt, Augsburg-Land und Friedberg. Die Postboten haben die Verteilung der KV-Broschüren komplettiert. Die Fotocollagen wurden von Niki Dornstauder aus den eingegangenen Schnappschüssen erstellt.
________________________________________________________________________________________________________
Kirchweih des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg am 19.09.2021
Wunderschöne Kirchweih des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg mit der Kreisvorsitzenden Dr. Hella Gerber StR, in Coronazeiten, mit Hygienevorschriften: zu Herze gehender Gottesdienst mit Pfarrer Alexander Lungu, wunderbar musikalisch und gesanglich umrahmt von Werner Zippel an der Orgel und unserem Banater Chor Augsburg mit Aniko Oster, 8 sehr schöne Kirchweihpaare – Tanzgruppen und Einzelpaare – mit einem hübschen Vortänzerpaar – Desireè Lakota und Sven Abendschein -, unserer stimmungsvollen Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg mit Werner Zippel, lieben Ehrengästen – Bundestagsabgeordneter und wieder direkter Bundestagskandidat für Augsburg und Königsbrunn Dr. Volker Ullrich, Landesvorsitzender und Stellv. Bundesvorsitzender Harald Schlapansky und Bezirks- und Kreisrätin Annemarie Probst -, vielen fleißigen „Kirchweihmacher“ und vielen lieben Gäste. Danke an Peter Bergmann für die schönen Fotos.Danke Allen fürs Mitgestalten, Helfen und fürs Dabeisein! Es war ein gelungenes Fest bei strahlendem Sonnenschein! Wir können froh und stolz sein! Danke!
________________________________________________________________________________________________________
Zweites Frühschoppen Konzert KV Augsburg 22. August 2021 mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg
Gelungenes zweites Frühschoppen-Konzert KV Banater Schwaben Augsburg mit Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Leitung Werner Zippel, im überdachten Biergarten des Neuen Hubertushofes Augsburg mit sehr guter Musik, vielen Gästen, vielen Landsleuten und einem lieben Ehrengast. Bundestagsabgeordneter und erneuter Bundestagskandidat für Augsburg und Königsbrunn, Dr. Volker Ullrich kommt regelmäßig und gerne zu den Banater Schwaben, nicht nur vor den Wahlen. Er überbrachte ein Grußwort und die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber überreichte Dr. Volker Ullrich zwei der letzten Ausgaben der Zeitung „Banater Post“ mit Berichten über Veranstaltungen des Kreisverbandes mit seiner Beteiligung. Auch diesmal wird in einem Bericht in der BP über die Veranstaltung zu lesen sein. Edith Achim hat dazu während der Veranstaltung schon ein Gedicht geschrieben und es am Ende der Veranstaltung vorgetragen. Danke Allen!
________________________________________________________________________________________________________
Seniorennachmittag nach 17 Monaten coronabedingter Pause
Schöner Seniorennachmittag am 19.08.2021 des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg nach 17 Monaten coronabedingter Pause in der TSG-Gaststätte unter Einhaltung der Coronahygienevorschriften- nur Geimpfte, Genesene oder mit aktuellen negativen Coronatest waren zugelassen -: gut besucht – es kamen über 30 Personen-, mit guter Musik mit Franz Schlechter, mit guter Stimmung – auch ohne Tanz. Auch der Kreisvorstand war gut vertreten – die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber und der Stellv. Vorsitzende Erwin Lehretter begrüßten herzlich die Gäste und informierten sie über Aktuelles und bevorstehende Veranstaltungen des KV. Kassier Hans Slavik führte die Anwesenheitsliste mit den coronabedingt notwendigen Kontrollen.
________________________________________________________________________________________________________
Ersten Präsenzvorstandssitzung – nach 18 Monaten
Am 11.08.2021 Abend hatte die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber, StR, zur ersten Präsenzvorstandssitzung – nach 18 Monaten – des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg im HdB, Blücherstr. 89, eingeladen.Schön und effektiv war es, wenn auch in Urlaubszeit nicht alle dabei sein konnten.
Einige Veranstaltungen wurden besprochen und geplant: Seniorentreffen am 19.08.21 in der TSG-Schillstr. (mit Einhaltung der Corona-Hygiene-Vorschriften), 2. Frühschoppen-Konzert mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg am 22. August im Biergarten des Neuen Hubertushofes und Kirchweih am 18. September – Sankt Franziskuskirche und Biergarten Hubertushof Augsburg-. Für alle Veranstaltungen: Einhaltung der Corona-Hygieneregeln. Herzliche Einladung!
Von links nach rechts: Luzian Geier, Werner Zippel, Hella Gerber, Erwin Lehretter, Hans Slavik, Franz Gerber, Niki Dornstauder und Hans Kiss.
________________________________________________________________________________________________________
Erste Frühschoppen Konzert KV Augsburg 25. Juli 2021 mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg
________________________________________________________________________________________________________
2. Augsburger Fahrradtour am 24. Juli 2021
Eine wunderbare zweite Fahrradtour des Kreisverbandes der Banater Schwaben Augsburg, organisiert von Otmar Metzenrath, mit vielen Teilnehmern und vielen schönen Momenten- Landschaft und Geselligkeit.
________________________________________________________________________________________________________
1. Augsburger Fahrradtour am 10. Juli 2021
Erste Fahrradtour Kreisverband Banater Schwaben Augsburg 2021, sehr gut organisiert von Hans Kiss. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele dabei. Schön dass auch Kinder und Jugendliche dabei waren. Erfreulich radelte auch Stadträtin Vanessa Scherb-Böttcher mit Die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Kreisvorsitzende und Stadträtin Dr. Hella Gerber freute sich sehr über die gelungene Veranstaltung in Coronazeiten.
________________________________________________________________________________________________________
70 Jahre Kreisverband Banater Schwaben Augsburg und 70 Jahre seit der Baragan-Deportation
Am 20.Juni 2021 fand, Corona bedingt mit Hygienevorschriften, ein beeindruckendes Gedenken in der Kirche „Zum Guten Hirten“, mit Gedenkgottesdienst und am Banater Stein, neben der Kirche, ein Kranzniederlegung statt, organisiert vom Kreisvorstand mit der Vorsitzenden Dr. Hella Gerber, mit Pfarrer Alexander Lungu, ein Teil des Seniorenchors der Banater Schwaben Augsburg, Leitung Aniko Oster, ein Bläser-Trio der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Leitung Werner Zippel. Rührende Beiträgen von und mit Zeitzeugen – Hans Wiewe, 96 Jahre, Elisabeth Frahler sowie Christa Eichinger (Leitung Theatergruppe) wurden vorgetragen. Dabei waren viele Gäste – Mitglieder, Landsleute und Freunde – und Ehrengäste: Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ullrich, der eine beeindruckende Rede am Banater Stein hielt, Bezirksvorsitzende Annemarie Probst, Bezirksvorsitzender der Union der Vertriebenen Augsburg Matthias Kuntzer, Stadträtin und Stellv. Bundesvorsitzende des Katholischen Frauenbundes Sabine Slawik und von der befreundeten Landsmannschaft der Siebenbürgen Sachsen – Kreisgruppe Augsburg waren der Ehrenvorsitzende Jürgen Scheiber mit Gattin Hanne, Vorsitzende der Seniorengruppe und die langjährige Chorleiterin Elisabeth Schwarz dabei.
„Erfreulich die Gründeraktivität hier in Deutschland, in Augsburg vor 70 Jahren – traurig das schwere Schicksal unserer Banater Landsleute vor 70 Jahren im Banat, die Zwangsumsiedlung in die Baragan-Steppe.“- so die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber. „Nie wieder – zu solchen menschenverachtenden Aktionen.“
Der Kreisverband ist zu seinem Jubiläum gut aufgestellt und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, an alle die dabei waren!
________________________________________________________________________________________________________
Zweite Banater Maiandacht
Impressionen: Messe und Maiandacht Kreisverband Banater Schwaben Augsburg am 26. Mai in der Kirche zum Guten Hirten im Univiertel Augsburg mit Mitglieder des Augsburger Banater Chors – Chorleiterin Aniko Oster, Marie Frensch, Anna Jerger und Katharina Eisele – und Werner Zippel, Leiter der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, der die Orgel spielte.
________________________________________________________________________________________________________
Festliche Maiandacht 09.05.2021
am Muttertag in der Heiligsten Dreifaltigkeit in Augsburg-Kriegshaber gemeinsam mit den Banater Schwaben Augsburg
„Im Jahres-Kalender der Banater Schwaben spielte und spielt die Maiandacht eine große Rolle, ist sie doch eine Herzensangelegenheit. Umso mehr freue ich mich das nach zwei Jahren wieder eine Präsenz-Maiandacht, Corona bedingt mit Hygienevorschriften, möglich ist. In der Corona-Pandemie tut sich erfreulicher-weise ein Lichtblick auf. Dafür danken wir.“- so die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber.
Es war eine festliche, rührende, beeindruckende, coronakonform gut besuchte Maiandacht, zelebriert von Herrn Kaplan André Schneider – mit Wurzeln in Pommern und mit schönen Erinnerungen an ähnliche Maiandachten -, musikalisch und gesanglich umrahmt von vier Sängerinnen des Banater Seniorenchors Augsburg mit der Chorleiterin Aniko Oster, und Werner Zippel, der auch Leiter der Musikkapelle der Banater Schwaben Augsburg ist und die Orgel spielte. Dafür bedankte sich die Kreisvorsitzende persönlich und im Namen des Vorstandes des Kreisverbandes ganz herzlich. Für alle Maiandacht Besucher gab es gesegnete Rosen als kleines Muttertags Geschenk.
„Danke Euch Allen, die Ihr dabei sein konntet. Es freut mich das auch unser Bundestagsabgeordneter Dr. Volker Ullrich, die Kriegshaber Stadträtin Vanessa Scherb-Böttcher, die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Kriegshaber, Maria Tyroller, und viele mehr dabei waren. Wir sehen und hören uns wieder.“ – sagte die Kreisvorsitzende zum Schluss.
Auf dem Heimweg und zu Hause klang so manches schöne Marienlied noch lange nach.
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
Online-Vorstandssitzung
Am 10. Februar 2021, bei der monatlichen Online-Vorstandssitzung des Kreisverbandes Augsburg der Banater Schwaben, gab es viel zu besprechen. So berichtete die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber über die Videokonferenz des Landesvorstandes mit der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Frau Sylvia Stierstorfer, MdL, und über den Stand des Kulturwerkes der Banater Schwaben in Bayern.
Die Planungen – in Coronazeiten unter Vorbehalt- sind in Gange. Am Muttertag, 9. Mai, ist eine Feierliche Maiandacht in der Heiligsten Dreifaltigkeitskirche in Augsburg-Kriegshaber geplant. Eine neue Vereinsfahne – weltlich, aktuell und kirchlich – wird erstellt und ist gedacht am 20. Juni im Rahmen der 70 – Jahrfeier des KV eingeweiht zu werden. Die Kinder- und Jugend-Tanzgruppen sind am Anfertigen von Alltagstrachten. Der Kreisvorstand hat einstimmig beschlossen dies finanziell zu unterstützen.
Unsere Präsenzveranstaltungen, unsere Treffen mit unseren Mitgliedern, vermissen wir sehr. Aktuell sind wir am Schreiben einer Broschüre, um so unsere Mitglieder zu erreichen. Bis Pfingsten wird die Broschüre bei unseren Mitgliedern eintreffen.
________________________________________________________________________________________________________
Kirche zum Guten Hirten im Augsburger Univiertel
Unser Banater Stein im Winter, neben der Kirche Zum Guten Hirten im Augsburger Univiertel, am 76. Jahrestag der Russlandverschleppung der Banater Deutschen aus Rumänien. Voriges Jahr gab es eine große Gedenkfeier, dieses Jahr, in Coronazeiten, war dies nicht möglich. Wir gedenken den Toten im Gebet und in dankbarer Erinnerung. Niki Dornstauder, Stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg, war da.
________________________________________________________________________________________________________
Online-Weihnachtsfeier am 20.12.20
https://youtu.be/mia7j1yfPmw
________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
Stammtisch Gründung KV Augsburg 25.11.2020
Es entsteht was Neues – in Coronazeiten online: Stammtisch Kreisverband Banater Schwaben, auf Initiative von Erwin Lehretter und Otmar Metzenrath, online technisch unterstützt von Niki Dornstauder. Als Gründungsmitglieder mit dabei: Hella und Franz Gerber, Halrun Reinholz, Jasmin Dornstauder, Tine und Hans Slavik, Luzian Geier, Hans Kiss und Werner Zippel mit Akkordeon.
Das wird eine super Sache, vor Allem nach Corona
Danke an Werner Zippel, der Musikkapelle Banater Schwaben, der spontan zum Akkordeon griff – ohne Noten!
___________________________________________________________________________________
In stillem Gedenken am 08.11.2020
Wie schon bekanntgegeben, wurde die für heute geplante Gedenkveranstaltung zu Allerheiligen des Kreisverbandes der Banater Augsburg coronabedingt abgesagt. Auch im heutigen Gottesdienst, in der Kirche „Zum Guten Hirten“, gab Herr Domvikar Andreas Miesen dies bekannt und begrüßte die „Banater Delegation“ sehr herzlich, die dem schönen Gottesdienst beiwohnte.
Seit heute ziert ein Kranz den Banater Gedenkstein an der Kirche „Zum Guten Hirten“ im Augsburger Univiertel, ganz still und leise niedergelegt. Still und leise, stellvertretend für unsere Gemeinschaft haben wir heute schon, vereinzelt, angepasst an Coronazeiten, unseren Toten gedacht. Blumen wurden abgelegt, Kerzen angezündet.
Der Kranz bleibt bis Anfang Januar 2021. Liebe Landsleute, liebe Freunde, liebe Interessierte, geht in der Zeit vorbei, verweilt in stillem Gedenken und sendet uns gerne ein Foto. In einer Collage werden wir alle Fotos zusammenfassen und ein gemeinsames Gedenken erstehen lassen, was uns leider in der jetzigen Zeit mit den vielen Coronainfizierten nicht möglich ist – denn Gesundheit geht vor.
Zentraler Tag der Heimat – BdV LV Bayern in Augsburg
Zentraler Tag der Heimat BdV-Landesverband in Augsburg, im Goldenen Saal im Rathaus
Eine sehr schöne Veranstaltung mit BdV Landesvorsitzender Christian Knauer und viel Prominenz aus Politik und von den Landsmannschaften – in Coronazeiten mit Hygienevorschriften und leider stark begrenzter Teilnehmerzahl.

________________________________________________________
Barbara Rothgerber feiert in Augsburg ihren 100. Geburtstag.

Am 04.09.2020 feiert die Banater Schwäbin Barbara Rothgerber in Augsburg ihren 100.-ten Geburtstag. Geboren in der Banater Heide, in Billed, wohnte sie später im benachbarten Gottlob und ist seid vielen Jahre in Augsburg zu Hause. Der Vorstand des Kreisverbandes Augsburg – mit der Vorsitzenden Dr. Hella Gerber, StR, dem Stellvertr. Vorsitzenden Erwin Lehretter, Kassier Hans Slavik und Beisitzer Franz Gerber – überbrachte herzliche Glückwünsche und wurde eingeladen der schönen, mit viel Liebe vorbereiten Geburtstagsfeier für Barbara Rothgerber, im Kreise Ihrer Lieben, beizuwohnen. Herzlichen Dank dafür! Natürlich gab es auch den leckeren Banater Kuchen!
Alles Gute zum besonderen Geburtstag liebe Frau Barbara Rothgerber, viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen!
_____________________________________________________
BdV KV Augsburg Stadt Neuwahlen am 29. Juli 2020

Mit drei Vorstandsmitgliedern sind die Banater Schwaben im neuen BdV-Kreisvorstand gut vertreten.
Sie empfinde Freude, Dankbarkeit und Zuversicht, sagte die neue Kreisvorsitzende, die dem bisherigen Vorstand, dem Vorsitzendem Juri Heiser und der Geschäftsführerin Gisela Thiel, für die gute Arbeit dankte. Darauf könne man aufbauen. Dr. Hella Gerber dankte Andreas Jäckel für die souveräne Wahlleitung sowie allen, die sich bereit erklärt haben, im neuen Vorstand mitzuarbeiten. Gemeinsam lasse sich viel erreichen. Im Vorstand seien etliche Landsmannschaften vertreten, was eine gute Basis für die zukünftige Arbeit darstelle. Man werde auch Überlegungen zwecks Einbindung der Pommern in die Vorstandsarbeit anstellen, kündigte die neugewählte Vorsitzende an. Sie freue sich auf die neue Aufgabe und werde die Mut machenden Worte von Bürgermeister a.D. Theo Gandenheimer beherzigen: „Das Schwere muss man ruhig besehen und mutig tun. Gott hilft immer dem redlichen Willen.“ In Anlehnung an ihren Kommunalwahlspruch, so Dr. Hella Gerber, würde sie diesen Worten noch hinzufügen: „Mit Begeisterung, mit den Menschen, für die Menschen, für die Heimatvertriebenen in Augsburg und deren Nachkommen.“
______________________________________________________

______________________________________________________
2. Skype Vorstandssitzung KV Augsburg am 20.07.2020

_____________________________________________________
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Am 20 Juni 2020 würden wir in Bayern den „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ mit einer feierlichen Veranstaltung der bayerischen Staatsregierung begehen. In Coronazeiten ist das nicht möglich. Wir danken unserer bayrischen Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene , MdL Sylvia Stierstorfer, und ihren Länderkollegen, für ihren Aufruf!



_____________________________________________________

_____________________________________________________

______________________________________________________
Bei der Kommunalwahl haben drei Mitglieder unseres KV beachtliche Erfolge erzielt: Unser Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber und Bernd Zitzelsberger haben als CSU-Kandidaten den Einzug in den Augsburger Stadtrat geschafft und Annemarie Probst, Bündnis90/Grünen, in den Marktgemeinderat von Meitingen und in den Kreistag des Landkreises Augsburg.
Der KV Augsburg gratuliert ganz herzlich.



_____________________________________________________


_____________________________________________________


Dr. Hella Gerber, Augsburg
Ehrenamtliches Engagement ist bei Dr. Hella Gerber groß geschrieben. Die 63-Jährige stammt aus Nitzkydorf und arbeitet als Ärztliche Leiterin im KfH-Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation -Nierenzentrum Augsburg-Neusäß. Ihr vielseitiges Engagement gilt sowohl der Landsmannschaft der Banater Schwaben als auch der CSU Augsburg. Im Oktober 2011 übernahm sie den Vorsitz der Heimatorts-gemeinschaftNitzkydorf, im Mai 2017 wurde sie zur Vorsitzenden des Kreisver-bandes Augsburg gewählt und seit November vergangenen Jahres ist sie auch stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. Dr. Hella Gerber ist es mit Unterstützung der jeweiligen Vorstände gelungen, der landsmannschaftlichen Arbeit neue Impulse zu geben und mit neuen inhaltlichen Akzenten hervorzutreten. Die HOG Nitzkydorf pflegt enge Kontakte zum Heimatort im Banat und organisiert dort Kulturveranstaltungen, Kirchweihfeste und vieles mehr. Die Aktivitäten des Kreisverbandes Augsburg, der größten Gliederung innerhalb unserer Landsmann-schaft, erfuhren in den vergangenen drei Jahren nicht nur einen quantitativen Zuwachs, sondern auch eine beachtliche Diversifizierung sowie eine konzeptionelle und inhaltliche Aufwertung.In enger Verbindung mit ihrem landsmannschaftlichen Wirken ist ihre Mitarbeit im Vorstand des Hilfswerks der Banater Schwaben sowie im Vorstand des Bundes der Vertriebenen auf Kreis-und Bezirksebene zu sehen. Darüber hinaus engagiert sich Dr. Hella Gerber in diversen Gremien der CSU. So ist sie Vorstandsmitglied im Orts-verband Kriegshaber, im Bezirksverband Augsburg der Frauen-Union und im Bezirks-verband des Arbeitskreises Außen-und Sicherheitspolitik (ASP) der CSU Augsburg. Als nächsten Schritt strebt sie ein Mandat im Augsburger Stadtrat an. Dr. Hella Gerber kandidiert auf Platz 18 der CSU-Liste, die von der Bewerberin für das Amt der Ober-bürgermeisterin Eva Weber angeführt wird.Gemäß ihres Mottos „Mit Begeisterung für die Menschen, mit den Menschen, für Augsburg!“ möchte Dr. Hella Gerber aufgrund ihrer Erfahrung in verschiedenen Ehrenämtern und ihrer guten Vernetzung die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten. Als ihre kommunalpolitischen Schwerpunkte sieht sie die Förderung des Ehrenamtes und die Stärkung der Vereine und Organisationen, die Unterstützung der Vertriebe-nen, Aussiedler und Spätaussiedler in der Bewahrung ihres kulturellen Erbes und der Pflege von Tradition und Brauchtum, die Stärkung der Familien durch Schaffung weiterer vielseitiger Angebote im Stadtgebiet, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine effizientere Gestaltung der Information und Kommunikation in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Pflege.Kandidatenportrait –
Banater Post-Nummer 4, 20. Februar 2020, Redaktion, Walter Tonta
______________________________________________________
BDV-Jahresempfang

Die Blaskapelle der Banater Schwaben Augsburg unter der Leitung von Werner Zippel stimmte am Samstagnachmittag, dem 29. Februar, zum Jahresempfang des
BDV-Kreisverbandes Augsburg mit einer Folge beliebter und bekannter Musikstücke ein.
Heimatliche Klänge empfingen die Vielen Teilnehmer, darunter Polit-Prominenz aus verschiedenen Parteien – Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Bezirks- und Stadträte –
Vertreter zahlreicher Landsmannschaften und verschiedener Verbände, die die Einladung des BDV Folge geleistet hatten.
Der Hauptveranstalter und Gastgeber im Pfarrsaal „Unsere Liebe Frau“ in Lechhausen,
BDV-Kreisvorsitzender Juri Heiser, konnte so viele Politiker begrüßen wie noch nie bei einem Jahresempfang der letzten Zeit, was natürlich mit den anstehenden Wahlen zu tun hatte.
Zugegen waren auch Kandidaten für Plätze im Augsburger Stadtrat, darunter Dr. Hella Gerber, die Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Augsburg.
Das Team der Banater hatte wieder wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen, organisatorisch und vor allem für das inzwischen weithin bekannte Angebot an Torten, Kuchen und Banater Spezialitäten.
Stadtrat Juri Heiser ging dankend auf die gute Zusammenarbeit des BDV und der Landmannschaften mit der Stadt ein, auf die Förderung des Hauses der Begegnung in Augsburg durch den Freistaat und verwies darauf, dass 2011 in der Bezirkshauptstadt mit
Umgebung rund 23 000 deutsche Aussiedler bzw. Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion lebten, sowie jeweils 12 000 bis 15 000 Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. Er erwähnte jedoch auch, dass künftighin zahlreiche Anliegen des BDV bzw. der „Neubürger“ Aufmerksamkeit und Förderung verdienen, wie die Pflege des Kulturerbes und der Identität.
Das erste Grußwort, seitens der Stadt, überbrachte die Zweite Bürgermeisterin Eva Weber, die beispielsweise bei vielen landsmannschaftlichen Begegnungen der Banater und Siebenbürger dabei war. Sie lobte das friedliche Miteinander, das entscheidend ist für ein gutes Stadtleben. Respekt bekundete sie in ihrer Rede der Charta der Heimatvertriebenen, in der nur wenige Jahre nach Kriegsende für Versöhnung und eine einiges Europa plädiert wurde. Die Kandidatin für das Amt des Oberbürgermeisters versprach auch künftig die Kultur- und Erinnerungsarbeit der Landsmannschaften zu unterstützen.
Der engagierten Redefolgten zwei Volkstänze, die von einer kleinen Vertretung – den Bühnengegebenheiten entsprechend – der30-köpfigen Trachtengruppe des Verbands der Siebenbürger in Augsburg dargeboten und mit viel Beifall belohnt wurden.
Der BDV-Landesvorsitzende Bayern Christian Knauer plädierte für das Wirken nicht nur des Verbandes und der Landsmannschaften für das Festhalten an der Geschichte der Deutschen Ost- und Südosteuropa, zumal die Erlebnisgeneration sich langsam aus dem öffentlichen Leben verabschiedet. Auch Knauer würdigte die Charta der Heimatvertriebenen als einen Beitrag zu einem vereinten Europa, das der Garant für 70 Jahre Frieden in diesem Raum war.
Seine Folgerednerin Sylvia Stierstorfer kündigte Knauer als Fürsprecherin an für die Belangen des Bundes der Vertriebenen und der Landsmannschaften über Bayern hinaus.
Die Beauftragte der Bayrischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer(MDL), mit Wurzeln im Sudetenland, erinnerte unter anderem an die 75 Jahre seit der Flucht und Vertreibung von Millionen Menschen, die dann einen wichtigen Beitrag geleistet haben zum Aufbau Deutschlands. In diesem Sinne setze sie sich ein für die Förderung der Kulturpflege, für den Eingang der Thematik in den Unterricht, für Rentengerechtigkeit, aber auch für die Forschung, und erwähnte dabei auch ihren Besuch im Augsburger Bukowina-Institut und dessen Förderung. Ebenso stehe sie für den Brückenbau in die Herkunftsländer und zu den in der alten Heimat verbliebenen Deutschen. Gern erinnere sie sich an die offiziellen Besuche in Banat, in Siebenbürgen oder in Prag, so Stierstorfer.
Zwei Heimatlieder der jungen begabten Sängerin Valeria Schumacher, mit russlanddeutschen Wurzeln, und Lieddarbietungen der starken Chöre der Vereine der Deutschen aus Russland und der Siebenbürger Sachsen umrahmten weiter den Empfangsnachmittag, der mit anschließenden Gesprächen im Foyer bei Kaffee und Kuchen und guter Unterhaltung endete.

_____________________________________________________
Zweiter Faschingsball

mit Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Leitung Werner Zippel!


_____________________________________________________
Senioren-Faschingsfeier



_____________________________________________________
Turnier der Spiele

Seitens des Kreisverbandes der Landsmannschaft der Banater Schwaben Augsburg hatten die Hauptorganisatoren Hans Slavik, Erwin Lehretter und Otmar Metzenrath mit ihrem Team den dritten Spieletag (am 15. Februar) im Haus der Begegnung bestens vorbereitet. Es gab nicht nur viele zufriedene Spieler, sondern auch gute Unterhaltung. Für „Leib und Seele“ war ebenso gut gesorgt – dafür war die Koch- und Backgruppe des Kreisverbandes unter der Regie von Tine Slavik zuständig. Wie früher waren die Spielegruppen in getrennten Räumen untergebracht, weil der „Geräuschpegel“ unterschiedlich sein durfte.
In der etwas lauteren Ecke wurde Schafkopf ausgetragen – mit den Siegern Renate Moser, Roger Lederle und Annemarie Weissgerber, dann Backgammon, (Ferdinand Eichinger sen., Silke Latzo, Peter Löchinger) und „Fuchse“ mit der größten Teilnehmerzahl in diesem Bereich (Gewinner Elke und Alfred Schüssler sowie Herta Barth mit Adam Rugel).
Im zweiten Raum koordinierten Alfred Selpal und Bruno Neusatz wieder das Schach-Turnier, an dem erneut mehrere auswärtige Gäste teilnahmen, darunter die HOG-Vorsitzenden Günter Geis (Giulwess/ Landsberg) und Günther Kratochwill (Warjasch/ Landshut). Die meisten Punkte erkämpften sich Bruno Neusatz (für Lippa), der junge Konstantin Tryfon (Temeswar)und Peter Tillger (Temeswar). Es fanden auch Spiele außerhalb des Turniers statt, so mit dem jüngsten Teilnehmer Paul Geier (5).
Hart umkämpft waren die Medaillen – sie wurden wie die Urkunden von Jasmin Dornstauder ehrenamtlich angefertigt – wieder beim Mühle-Spiel. Organisator war auch in diesem Jahr Meister Franz Neusatz aus Augsburg, der sich erneut die Siegermedaille holte, gefolgt von den gleichplatzierten Niki Dornstauder / Mathias Müller und Aurora Ernst.
Wie im Vorjahr wurden zum Abschluss von den Gastgebern die Medaillen und Urkunden überreicht. Niki Dornstauder hielt die Ehrungen und die Spiele wie immer in Bildern fest. Es gab auch Dank von den Teilnehmern, die im nächsten Jahr wieder gerne mitmachen wollen.



_____________________________________________________
Deportation

Die Kochgruppe des Kreisverbandes Banater Schwaben Augsburg bereitete den Imbiss für den zweiten gemütlichen Teil.



_____________________________________________________
Hauptversammlung


_____________________________________________________
Neujahrsempfang


_____________________________________________________
Faschingsball

Im vollen Hubertushof war beim ersten Faschingsball 2020 des KV BS A einiges los: wunderbar musikalisch umrahmt von Amore Blue – mit Bianca&Patrick -, großartiger Aufmarsch der vielen in Faschingskostümen – der „Vermaschkierter“ -, beeindruckende Auftritte der Kinder- und Jugendtanzgruppen des KV Banater Schwaben Augsburg und der HOG Deutsch-Zeplin, der Faschingsgesellschaft Hollaria Augsburg. Die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber begrüßte freudig Gäste und Ehrengäste: Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., Peter-Dietmar Leber mit Gattin Hiltrud, Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben Harald Schlapanski und Michael Klaus, Stellvertretender Vorsitzender KV Banater Schwaben München. Unser Bundesvorsitzender, unser Landesvorsitzender und KV Vorstandsmitglied Otmar Metzenrath wurden mit einem Faschingsorden der Hollaria ausgezeichnet. Super Stimmung!




_____________________________________________________
Deportation

– gemeinnütziger Verein-
Sonntag 19. Januar 2020 Kirche, Banater Gedenkstein und Pfarrsaal
„Zum Guten Hirten“
Salomon-Idler-Str. 12, 86159 Augsburg-Univiertel
Durch eine gemeinsame Gebetsandacht, einer Kranzniederlegung und einem vielseitigen Kulturprogramm mit Liedern, Gedichten und Instrumentalstücken aus der Zeit der Deportation wurde, ganz im Sinne der Worte von Adam Zirk, ehemaliger Deportierter,
„VERSÖHNUNG DURCH ERINNERUNG“
an diese schlimmen Ereignisse vor 75 Jahren erinnert.



_____________________________________________________

_____________________________________________________
Silvesterball



______________________________________________________
Weihnachtsfeier der Senioren


______________________________________________________
Weihnachtsfeier

Vanessa Scherb- Böttcher,Stellv. Kreisvorsitzende Augsburg-West, Bernd Zitzelsberger, Ortsvorsitzender Pfersee und Vorsitzender ASP Augsburg, Simona Löschnigg. Es gab einen wunderbaren Adventsbasar, ein Tannenbaum, eine Krippe und natürlich leckerer Kuchen und Glühwein.
Danke an Alle!



______________________________________________________
Adventsbasteln

am 24. November und 8. Dezember 2019 satt.
KV Banater Schwaben Augsburg im HdB mit musikalischer Begleitung – beste Stimmung, sehr effektiv und so schöne Ergebnisse. Kommenden Sonntag gibt es die Sachen beim Adventsmarkt bei der Weihnachtsfeier der Banater Schwaben.
______________________________________________________
Vortrag von Luzian Geier


______________________________________________________
Kathreinerball

______________________________________________________
Schlachtplattenessen

am 9. November 2019 im Augsburger Restaurant „Schießstätte“, war der große Festsaal fast zu klein, denn er war wieder mal rappelvoll mit den „Banater Schwowe“ und die Atmosphäre war erwartungsgemäß wieder mal sehr gut. Und bis die leckere Schlachtplatte um ca. 20 Uhr serviert wurde, wurde viel erzählt, gelacht, aber hauptsächlich getanzt. Und das haben wir unserer sehr guten Musikkapelle der Banater Schwaben Augsburg unter der Leitung von Werner Zippel zu verdanken.
______________________________________________________
Gedenkfeier

Danke!
Collage erstellt von Helen Eichinger, Fotos Maria & Peter Bergmann.
______________________________________________________
Herbstball

_____________________________________________________
Lechhauser Kirchweih

Bühnenauftritt der Kindertanzgruppe KV Banater Schwaben Augsburg, Leitung Ramona Abendschein und Silke Latzo, mit einem Teil der Jugend-TG, Leitung Andrea Kielburg, und der Erwachsenen – TG, auf der Lechhauser Kirchweih 2019 am Marktsonntag, auf Einladung von Stadtrat Klaus-Dieter Huber, der die Bühnenauftritte organisierte und moderierte – mit Freude und Dank dabei – einfach wunderbar! Viele Zuschauer kamen, auch der KV mit der Vorsitzenden Dr. Hella Gerber war gut vertreten.
Foto: Peter Bergmann & Niki Dornstauder

___________________________________________________________
Seniorenkirchweih

Foto: Peter Bergmann
______________________________________________________
22. Bundestreffen der Banater Chöre

Das jährliche Bundestreffen der Banater Chöre fand am Sonntag in Gersthofen statt. Unser Vorstand des Kreisverbandes der Banater Schwaben war sehr gut vertreten.
Ein Grußwort sprach Staatssekretär a. D Johannes Hintersberger, MdL, mit dabei: unser Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber mit Ehefrau, Moderatorin der Veranstaltung Dr. Hella Gerber Vorsitzende KV Banater Schwaben Augsburg, Annemarie Probst Bezirksrätin Schwaben, vom BdV Bayern Stellvertretender Vorsitzender Friedrich Wilhelm Böld mit Ehefrau, vom Bundesvorstand Harald Schlapansky, Werner Gilde und Walter Keller, Banater Senioren Chor Augsburg
mit Chorleiterin Aniko Oster.
______________________________________________________
BdV-Tag der Heimat

Mit guten Gesprächen bei einem leckeren Imbiss – zum Teil vorbereitet von den Frauen des KV der Banater Schwaben-, endete dieser schöne Tag.
______________________________________________________
Kirchweihfest

Welch eine Pracht! 37 Trachtenpaare wunderschön! Dabei waren: die Kinder-, Jugend- und Erwachsenen Tanzgruppen KV Banater Schwaben Augsburg, Tanzgruppe Banater Schwaben München, Siebenbürgisch – sächsische Tanzgruppe Kreisgruppe Augsburg, weitere Trachtenpaare mit Kindern, Erwachsenen und Senioren.
Im Mittelpunkt: natürlich die Vortänzer, Andrea und Stefan Kielburg, mit Perjamoscher Wurzeln. Wir feierten Kirchweih nach Perjamoscher Art!
Mehrere Ehrengäste waren dabei und wurden von der Kreisvorsitzenden Dr. Hella Gerber herzlich begrüßt: Landtagsabgeordneter und BdV-Bezirksvorsitzender Andreas Jäckel – er sprach auch ein Grußwort-, Stadtrat Klaus-Dieter Huber, Bezirksrätin Annemarie Probst, CSU-Ortsvorsitzende Christine Lehmer, Adi Ardelean aus dem Banat, Reporter für deutsche Sendungen im Banat, Michael Klaus, stellv. Kreisvorsitzender Banater Schwaben München und mehrere HOG- Vorsitzende.
Pfarrer Alexander Lungu zelebrierte den zu Herze gehenden Gottesdienst, wunderbar gesanglich und musikalisch umrahmt von dem Seniorenchor Banater Schwaben Augsburg, Leitung Aniko Oster und der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg, Leitung Werner Zippel, der auch die Orgel spielte. Die Musikkapelle umrahmte das Fest ganztags musikalisch.
Ein herzliches Dankeschön an Alle, Mitwirkende und Helfer!
___________________________________
Plärrerumzug

am 24. August 2019 dabei. Strahlen – Sonnenschein und strahlende Gesichter – schon vor dem Umzugsstart, in der Maximilianstrasse, mit vielen freudigen Begegnungen!
______________________________________________________
2. Fahrradtour

______________________________________________________
Sommerfest

______________________________________________________
Wallfahrt nach Maria Vesperbild

______________________________________________________
2. Kulturtag

Es war interessant, Viele kamen, trotz großer Hitze. Dabei auch weit Angereiste, wie Ingeborg Block-Orso, eine Banater Schwäbin aus Argentinien. Mit Freude begrüßte die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber die Ehrengäste: Stadtrat Klaus-Dieter Huber als OB -Vertreter der Stadt Augsburg, Dr. Volker Ullrich, MdB, Andreas Jäckel, MdL, Bezirksrätin Annemarie Probst, Stadträtin Ingrid Fink, Stadtrat Juri Heiser, Matthias Fink, Stellv. CSU-Vorsitzender Augsburg, CSU-Ortsvorsitzender Augsburg-Göggingen und Präsident Augsburg International, Bernd Zitzelsberger, CSU-Ortsvorsitzender Augsburg-Pfersee und Bezirksvorsitzender ASP Augsburg. Die Kreisvorsitzende freute sich über die zahlreichen Besucher und hieß sie herzlich willkommen, am liebsten hätte sie jeden einzeln begrüßt.

______________________________________________________
1. Fahrradtour

______________________________________________________
Theatergruppe

Premiere: Die am 25. Februar 2019 neugegründete Theatergruppe des KV Banater Schwaben Augsburg, Leitung Christa Eichinger, stellt sich vor mit Sketchen und persönlich, alle Mitwirkenden, auf und hinter der Bühne mit einem passenden Vierzeiler, gedichtet von Edith Achim! Zum Schluß ist das Team, mit 17 Mitwirkenden. Die Kreisvorsitzende Dr. Hella Gerber, das Vorstandsteam und die Banater sind froh, stolz und gratulieren!
Die Leiterin stellt sich so vor: „Christa heiß ich und ich will sagen, mich kann man immer nach dem Theater fragen.“
Auch war die Theatergruppe aus Freiburg dabei und im Anschluss der Theateraufführung spielte die Musikkapelle der Banater Schwaben Augsburg, unter der Leitung von Werner Zippel, zum Tanz auf.
______________________________________________________
Kultur- und Heimattage in Waldkraiburg

Gruppenfoto mit Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber, mit Hiltrud Leber, der Kreisvorsitzenden Dr. Hella Gerber, Tanzgruppen KV, Fahnenabordnung HOG Nitzkydorf und KV-Vorstandsmitgliedern mit Angehörigen.
Wir sind alle froh und dankbar, das wir bei diesem sehr schönen und sehr gut organisierten Fest dabei sein durften!

______________________________________________________
Maiandacht

Freude und Strahlen wurden im Anschluss nochmals gesteigert: die KV-Vorsitzende Dr. Hella Gerber und die KV-Vorstandsmitgliedern überreichten den anwesenden Frauen gesegnete Rosen und Pralinen zum Muttertag.
Fotos: Maria und Peter Bergmann
Danke Allen, fürs Mitgestalten und fürs Dabeisein!
______________________________________________________
Vortrag von Halrun Reinholz


______________________________________________________
Europatag

Die Tanzgruppe des Kreisverbandes der Banater Schwaben Augsburg bot auf der Bühne einige Tänze in verschiedenen Banat Schwäbischer Trachten vor.
Danke für die Fotos: Maria und Peter Bergmann

______________________________________________________
Frühlingsball mit den Schlagerbengel

_____________________________________________________
BdV-Kreisverband Augsburg-Stadt

Rolle der Vertriebenen und Spätaussiedler in der Zukunft Europas.


______________________________________________________
Jahreshauptversammlung


______________________________________________________
Faschingsball mit der Musikkapelle Banater Schwaben Augsburg

______________________________________________________
Faschingsfeier der Senioren

______________________________________________________
Faschingsball mit „ Die Palomas ”

_____________________________________________________
Turnier der Spiele


______________________________________________________
Faschingsball mit Amore Blue

siehe Bilder…

________________________________________________________
Silvesterball

siehe Bilder…
________________________________________________________

________________________________________________________
Weihnachtsfeier des KV Banater Schwaben Augsburg

Es war so schön, ein gut besuchtes Gemeinschaftsfest von Jung und Alt: mit Adventsbasar (Ideen dazu von Jasmin Dornstauder) , Krippe, Christbaum mit selbstgebastelten Schmuck und kulinarischen Angeboten. Die Begrüßungsrede hielt die Vorsitzenden Dr. Hella Gerber – sie hieß die Ehrengäste, Landtagsabgeordneter Andreas Jäckel, Bezirksrätin Annemarie Probst und Stadtrat Klaus-Dieter Huber herzlich willkommen.
Das Programm wurde gestaltet vom Seniorenchor Banater Schwaben Augsburg, der Kinder- und Jugendtanzgruppen – mit Beteiligung weiterer Kinder- mit Liedern, Tänzen, Gedichten und Musikeinlagen. Die Weihnachtsgeschichte wurde von Ramona Sobotta vorgetragen. Der Nikolaus – gemeinsam mit Knecht Rupprecht, hatte Geschenke zur Freude aller Kinder, dabei. Am Schluss wurden gemeinsam Weihnachtsliedern gesungen.
siehe Bilder…

________________________________________________________
Die Weihnachtsmusik der Donauschwaben

Impressionen siehe Bilder…
________________________________________________________
